Die Neue CD der Jodlergruppe Nesselwang ist ab jetzt   erhältlich in der


  -Tourist-Info in Nesselwang

  - Bücherstube Nesselwang,

  - Kräuterwerkstatt Pfronten

  - Judith Lombas Töpferei Pfronten

  - Musik Berktold Hindelang


  oder nehmen sie  Kontakt mit uns auf, wir schicke ihnen die CD zu



Jodlergruppe  Nesselwang
 Singföhla Nesselwang
Jodler-Musik Nesselwang
 
Magnus Lydia  Josef  Marciana  Peter  Florian  Jürgen


 unsere Jodler-Musik unterhält sie bei den Sommerkonzerten mit gepflegter Volksmusik

 Vorstandschaft

  1. Vorständin

    Musikalische               Leitung

   Lydia Haslach

   2. Vorstand

   Florian Endras

  1. Kassier

 Florian Wanner 


  2. Kassiererin

  Melanie Schmölz

 Schriftführer 

  Josef Korn


Trachtenwart

Markus Hippold

unsere Auftritte

 im Freien

Sommerkonzerte
Berggottesdienste

 in der Kirche

Gottesdienstgestaltung
Mariensingen
Adventsingen 
Konzerte
 
und andere
Jodlerabende 
im Heimathaus
Volksmusikversanstaltungen
Chorkonzerte
Benefizkonzerte
                                     Über uns
Aktuelles für 2025

Mit einen Frühjahrskonzert startet die Jodlergruppe Nesselwang in das Musikjahr 2025. Die Staufner Jodler sind als Gastgruppe in der Alpspitzhalle Nesselwang zu hören. 
Am 3. Oktober findet in Oberstdorf der Allgäuer Lieder- und Jodlertag statt. 
Besonderheiten der Jodlergruppe – Singföhla und Jodlermusik

Der Bekanntheitsgrad der Jodlergruppe Nesselwang geht weit über das Allgäu hinaus.

2024         Frühjahrskonzert mit den Pfrontar Buabe. Neue Auftritte in der Filmburg in MOD, beim Stadtfest in Isny                    und Ameron-Hotel in Hohenschwangau. Erfolgreich beim Jodlertag in Fischen.
2023         Die neue CD ist fertig: „Jodlar Droamarei“. Gastgruppe waren die Stanser Jodlerbuabe aus der Schweiz.
2022         Jubiläumskonzert: 60 Jahre Jodlergruppe – 20 Jahre Singföhla
2022         Alpenländische Weihnachten in der Wieskirche bei Steingaden
                   Benefizkonzert in St. Michael in Kempten
2020/21   Konzert in der Alpspitzhalle Nesselwang unter Coronaauflagen
 Singföhla werden Mitglied in der Jodlergruppe Nesselwang
2019          Teilnahme bei der Sendung „Wirtshausmusikanten“ vom BR-Fernsehen. Moderation Elisabeth Rehm.
2018          Eintragung ins Vereinsregister Jodlergruppe Nesselwang e.V.
  Organisation des 71. Lieder- und Jodlertages – ca. 700 Gäste
2016           Besuch in Stans und Teilnahme am Konzert der Stanser Jodlerbuabe – ca. 600 Zuhörer

 
Interessantes – gut zu wissen!
Die Jodlergruppe Nesselwang besteht seit 1962 und wurde 2018 als neuer Verein in Nesselwang eingetragen.
Die Nesselwanger Singföhla wurden 2002 von Lydia Haslach mit ins Leben gerufen. 2020 treten sie in den Verein ein. Der dreistimmige Frauengesang ist als eigene Gruppe zu hören und gelegentlich auch zusammen mit der Jodlergruppe Nesselwang. Das Repertoire reicht vom traditionellen Allgäuer Liedgut und Jodlern über viele Eigenkompositionen. Bei Hochzeiten und Taufen sind auch moderne Lieder in Mundart zu hören.

Lydia schreibt Texte im Dialekt und komponiert die Melodie dazu. So ist die Nesselwanger Jodlermesse aus ihrer Feder für alle Zuhörer immer ein packendes Erlebnis. Bei Gottesdienstgestaltungen, große Benefizkonzerte, Volksmusikveranstaltungen, Adventkonzerten und der alljährliche Auftritt am Allgäuer Lieder- und Jodlertag sind verschiedene Stücke immer wieder zu hören.
Aber auch bei den Nesselwanger Sommerkonzerten der Tourist Information Nesselwang und beim Gästeabend vom Panoramahotel in Seeleuten sind die Jodler seit vielen Jahren mit dabei.

Vereinsinterne Jodler-Musik:
Eine Besonderheit stellen die eigenen Musikanten der Jodlergruppe dar. Marciana mit der Harfe, Lydia und Florian am Akkordeon, Peter am Bass oder beim „Löffeln“), Jürgen an der Gitarre und Sepp auf dem Tenorhorn, Bassgitarre (oder auch Mundharmonika) gestalten schwungvolle und abwechslungsreiche Auftritte.

Text: Sepp Korn






Share by: